Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!

Ein weiteres Jahr voller spannender Entwicklungen und Herausforderungen in der Finanzwelt neigt sich dem Ende zu. Gemeinsam haben wir 2024 erlebt, wie sich Märkte veränderten, neue Trends entstanden sind und sich etliche Chancen boten. Das großartige Leser-Feedback und die kontinuierliche Unterstützung haben maßgeblich dazu beigetragen, dass dieser Blog weiterhin eine lebendige Plattform für den Austausch von Wissen und Erfahrungen ist – wenngleich es zeitweise ziemlich ruhig geworden ist.

Mit dem bevorstehenden Jahreswechsel möchten wir die Gelegenheit nutzen, unseren Lesern und Leserinnen für ihre Treue und das Vertrauen in unsere Arbeit zu danken. Wir hoffen, dass die von uns bereitgestellten Informationen und Analysen bei finanziellen Entscheidungen unterstützt haben und jeder seine persönlichen Ziele erreichen konnte.

TradingForFuture.de hat in diesem Jahr seinen dritten Geburtstag feiern dürfen. Inzwischen stehen wir nicht nur vor der 200-Artikel-Marke, sondern sind obendrein international geworden, indem wir unsere Inhalte ins Englische übersetzen. Der Fokus hat sich in den letzten Wochen etwas verschoben und wechselte verstärkt auf politische Themen oder umfasste viele Beiträge zu Kryptowährungen – allen voran den Bitcoin. Dennoch haben wir den inhaltlichen Fokus weiterhin auf die Langfristigkeit ausgelegt.

Das Jahr 2024 begann mit der Erzählung unseres Depotübertrags zu Scalable Capital*, welcher sich leider über Monate streckte. Der Jahresauftakt stand aber auch im Zeichen des Bitcoins: Wir erklärten die Problematik von UTXOs, bauten uns einen effizienten OpenSource-Miner, legten unseren Strategiewechsel auf Bitcoin-only bei Kryptowährungen offen und klärten in einem Dreiteiler über weit verbreitete Bitcoin-Mythen auf.

Außerdem rechneten wir nach, ob eine Gehaltserhöhung oder ein Minijob lohnenswerter ist, zeigten auf, dass Geldsparen in diesen Zeiten besonders schwer ist, und präsentierten für das Prop-Trading weitere Anbieter mit günstigen Gebühren und weniger Regeln. Weiterhin stellten wir neue Cashback-Kreditkarten vor und zeigten auf, wie man diese clever einsetzt. Es gab neue Hardware für Bitcoin und das Trading, mit dem Xiaomi Smart Band 9 aber auch ein gänzlich anderes Gadget.

Ansonsten zeigten wir auf, warum die Sparrate bei wachsendem Depot an Bedeutung verliert, schrieben über die Wichtigkeit der Eigenverantwortung und positiver Beharrlichkeit. Ein Highlight des Jahres war natürlich auch der Startschuss unserer internationalen .com-Domain.

Wachsende Leserschaft

Wie schon im letzten Jahr sind 2024 unsere Besucherzahlen auf TradingForFuture.de wieder kräftig gestiegen und das obwohl wir zeitweise aufgrund anderer Prioritäten nur sehr wenige Beiträge veröffentlichten. Seit September sind die Zahlen außerordentlich hoch. Zählten wir im Januar knapp 8.000 Besucher, sahen wir in den Sommermonaten fast durchgehend fünfstellige Werte. In der Spitze zählten wir fast 14.000 Besuche. Auf das Jahr hochgerechnet kamen wir auf ca. 125.000 Leser – so viel wie in noch keinem Jahr. Laut unseren internen Server-Tools lieferten wir im Jahr 2024 einen Traffic von 235 GB und fast 3.000.000 Seitenaufrufe aus (Stand: 15.12.2024). Die .com-Domain kam für das Gesamtjahr auf rund 50.000 Besucher sowie auf einen Traffic von etwas mehr als 60 GB.

Im Schnitt blieben die Leser knapp über sechs Minuten lang auf unseren Seiten. Über 70 % davon kamen über Google, nur ein sehr kleiner Teil besuchte den Blog regelmäßig über Direktaufrufe.

Die beliebtesten Artikel

Laut Google Analytics sind das die zehn beliebtesten Artikel des Jahres 2024 auf TradingForFuture.de:

Für das kommende Jahr 2025 wünschen wir unseren Lesern und Unterstützern Gesundheit, Erfolg und viele positive Momente. Möge es ein Jahr voller neuer Möglichkeiten und erfolgreicher Investitionen werden. Wir freuen uns darauf, auch im neuen Jahr mit aktuellen Beiträgen, fundierten Analysen und hilfreichen Tipps aufwarten zu können.

In diesem Sinne wünschen wir einen guten Rutsch ins neue Jahr! Auf ein Kursfeuerwerk in 2025!

Andreas Stegmüller

Ist Gründer und Betreiber dieses Blogs. Hat während seiner mehr als zehnjährigen Redakteurs-Laufbahn schon für mehrere große Medien zu den unterschiedlichsten Themen geschrieben. Die Börse ist seit 2016 seine Leidenschaft.

Alle Beiträge ansehen von Andreas Stegmüller →