TradingForFuture.de hat einen weiteren Meilenstein erreicht, den wir fast übersehen hätten: Seit dem Start dieses Blogs im Jahr 2021 gingen mehr als 200 Beiträge online, die sich allesamt rund um das Thema Altersvorsorge, Aktien und ETFs sowie Kryptowährungen drehten, aber auch politische Themen abdeckten. Im Schnitt erschien ein Artikel pro Woche. Aktuell veröffentlichen wir jeden Sonntag um 09:00 Uhr einen neuen Beitrag.
Ein breites Themenfeld
Zuletzt hat sich das Themenfeld stark in Richtung Bitcoin entwickelt. Wir räumten in einer dreiteiligen Artikelstrecke nicht nur mit weit verbreiteten Mythen und Falschaussagen zur wichtigsten Kryptowährung auf, sondern klärten obendrein über den Umgang mit einer Hardwarewallet auf und zeigten, wie man sich eine Fullnode aufbaut oder einen kostengünstigen Miner betreiben kann, um abseits von Investments aktiv am Netzwerk teilzunehmen. Außerdem stellten wir mit Strike.me eine tolle Alternative zu PayPal vor und berichteten über das erstmalige Erreichen der magischen 100.000-Euro-Marke – ein Schwellenwert, der auch bei der traditionellen Geldanlage eine wichtige Rolle spielt.
Natürlich ließen wir auch das Thema Trading nicht unbeachtet und legten dar, warum die meisten Trader während ihrer Laufbahn scheitern und stellten die Wichtigkeit eines Trading-Journals dar. Außerdem präsentierten wir mit Pro-Trading eine gute Möglichkeit, auch ohne Eigenkapital in den Futures-Märkten durchstarten zu können.

Wir berichteten über neue Cashback-Bezahlkarten und -Aktionen und gaben einen Einblick in unser eigenes Portfolio. Außerdem sprachen wir über den Wert des Liberalismus, zeigten auf, dass Gewinne und Dividenden bereits wie herkömmliches Arbeitseinkommen besteuert werden und rechneten nach, ob sich Arbeit gegenüber dem Bürgergeld noch lohnt. Die wichtigsten finanziellen Änderungen für das Jahr 2025 waren ebenso Thema wie einige Motivationsartikel zu den Stichworten Eigenverantwortung, positive Beharrlichkeit oder den Auswirkungen eines zusätzlichen Mini-Jobs auf die eigene Sparrate.
Kurz gesagt: TradingForFuture.de war thematisch sehr breit aufgestellt.
Die 15 beliebtesten Artikel
- Besser als Lottospielen: Der NerdMiner v2
- 100.000 Euro mit 30 Jahren: Ein magisches Ziel
- Der US-Dollar hat seit 1913 über 90 % seiner Kaufkraft verloren
- Trading ohne Eigenkapital ist möglich
- Sachdividende: Es muss nicht immer Geld sein
- Bitaxe Ultra: Effizienter OpenSource-Miner aus der Community
- Das magische Dreieck der Geldanlage
- Das wird für den Futures-Handel benötigt
- Zwei Krypto-Bezahlkarten mit viel Cashback
- Fundamentalanalyse: Wichtige Aktienkennzahlen
- Meine Finanzbubble: Das sind gute Finanz-Influencer
- Der Big Mac ist unter Ökonomen recht beliebt
- Spannende Updates verbessern den NerdMiner v2
- DivvyDiary: Ein toller Dividendenkalender
- Tipp für Vielnutzer: Die Mastercard von Curve
Mehr Leser, weniger Umsatz
Das bestätigen unsere Leserzahlen, welche zuletzt deutlich angestiegen sind. Pro Monat erreichet dieser Blog laut interner Serverstatistiken zwischen 6.000 bis 10.000 Leser. Zum Start der Webseite waren es gerade einmal 1.000 monatliche Leser. Inzwischen liefern wir etwa 20 GB an Daten pro Kalendermonat aus. Der Großteil stammt aus Deutschland mit großem Abstand. Danach kommt die USA. Kein Wunder – denn seit etwa einem Jahr gibt es uns auch auf englisch.
Wirklich monetarisieren konnten wir diese Webseite bislang allerdings nicht. Im Gegenteil: Die Umsätze durch Werbung waren zuletzt deutlich rückgängig und liegen deutlich unter einem Euro pro Tag. Die .com-Domain konnten wir dagegen noch überhaupt nicht monetarisieren. Dafür kommen stabile Umsätze durch Affiliate-Marketing rein, beispielsweise wenn Leser etwas bei Amazon* kaufen oder über unsere Links ein Depot eröffnen.
Der Betrieb dieser Seiten bleibt somit ein Hobby und Herzensprojekt. Daran wird sich so schnell nichts ändern.
Letzte Aktualisierung am 7.03.2025 um 16:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API