Wer dem demografischen Wandel und den Problemen des Rentensystems eigenständig entgegenwirken und langfristig Vermögen aufbauen möchte, der kommt um ein breit gestreutes Anlage-Portfolio mit Aktien nicht herum. Aktien bieten mitunter die beste Möglichkeit, am weltweiten Wirtschaftswachstum teilzuhaben und langfristig eine attraktive Rendite einzustreichen. Wir zeigen sieben Gründe auf, warum Anleger Aktien unbedingt in ihr Portfolio aufnehmen sollten.
1. Hohe Renditechancen
Aktien sind eine der besten Anlageformen, um langfristig über Jahrzehnte hinweg Vermögen aufzubauen. Eine positive Rendite ist zwingend notwendig, um dem Kaufkraftverlust durch die Inflation entgegenzuwirken, spätere Steuerzahlungen begleichen zu können und letztendlich die eigene Rentenlücke schließen zu können. Historisch gesehen haben die Aktienmärkte in den letzten fünf Jahrzehnten eine durchschnittliche Jahresrendite von 7 bis 10 % erzielt, womit sie so ziemlich jedes andere Asset wie Sparbücher, Tages- und Festgeldkonten aber auch Anleihen deutlich geschlagen haben.
Der Grund: Während Barmittel und festverzinsliche Anlagen an Wert verlieren, wenn Preise steigen, bieten Aktien die Möglichkeit, mit der Inflation Schritt zu halten, da Unternehmen dann auch höhere Preise für ihre Produkte verlangen – sie geben die für sie gestiegenen Kosten einfach an den Endkunden weiter und können trotzdem ihre Gewinne steigern, die sie teilweise an ihre Anteilseigner ausschütten können.
2. Partizipation am Unternehmenserfolg
Natürlich passen Unternehmen nicht nur ihre Preise regelmäßig an die Inflation an, um weiterhin kostendeckend zu sein, sondern schaffen stets einen Mehrwert. Sie entwickeln Produkte und Dienstleistungen, die uns allen das Leben vereinfachen oder helfen, nicht selbst etwas tun zu müssen. Nur wenn ein Unternehmen mit seinem Angebot eine Nachfrage bedienen kann, sorgt es für einen Gewinn für unsere Gesellschaft. An diesem Erfolg kann sich jeder beteiligen. Wer Aktien kauft, wird automatisch Miteigentümer des Unternehmens und versorgt dieses mit zusätzlichem Geld, damit dieses weiterwachsen kann.
Das bedeutet, dass Aktionäre sich direkt am Unternehmenserfolg beteiligen und durch ihren Kauf an der Kursentwicklung partizipieren können oder in Form von Dividenden entschädigt werden. Viele etablierte Aktienunternehmen zahlen regelmäßige Dividenden aus, was für Anleger eine zusätzliche Einkommensquelle darstellt.
3. Einfache Diversifikation des Portfolios
Wer nur eine Aktie kauft, setzt sein Geld einem hohen Risiko aus, da das gesamte Ersparte auf eine Karte gesetzt wird. Eine der wichtigsten Regeln beim Investieren ist daher die Diversifikation. Wer sein Geld auf unterschiedliche Aktien verteilt und damit auf verschiedene Unternehmen setzt, die wiederrum in unterschiedlichen Branchen, Märkten und Währungsräumen aktiv sind, minimiert sein Risiko. Da sich Aktien stückweise kaufen und bequem per automatisierten Sparplan erwerben lassen, bieten sie eine hervorragende Möglichkeit, das eigene Portfolio möglichst breit aufzustellen.
4. Hohe Liquidität
Aktien sind eine der liquidesten Anlageformen überhaupt. Während das Geld bei Festgeldkonten oder in Anleihen über einen längeren Zeitraum gebunden ist, können Aktien in der Regel innerhalb von Sekunden verkauft und das Geld auf das eigene Bankkonto überwiesen werden. Für jeden Käufer gibt es nahezu immer einen Verkäufer als Gegenstück. In den Aktienmärkten werden tagtäglich mehr als 150 Billionen US-Dollar gehandelt. Diese Flexibilität ist wichtig, um schnell auf unerwartete Ereignisse reagieren zu können. Sei es auf Nachrichten, die das Unternehmen betreffen, oder unerwartete Ausgaben im Alltag, die plötzlich gedeckt werden müssen.
5. Vermögen ortsunabhängig verwalten
Wer in Aktien investiert, kann seine Investments von überall aus mit einem internetfähigen Gerät verwalten. Das ist nicht bei jedem Investment so – vor allem bei Immobilien. Die können nicht mal so an einem anderen Standort neu aufgebaut werden, etwaige Mieterwechsel funktionieren nur vor Ort. Man ist mit Aktien deutlich flexibler.
6. Geringe Einstiegshürden
Um in Aktien zu investieren, benötigt man lediglich einen Broker mit Börsenzugang, wie beispielsweise Scalable Capital*. Bereits ab einem Euro kann dort im Rahmen eines Sparplans völlig kostenlos gehandelt werden. Viel Kapital ist selbst bei breiter Diversifizierung nicht notwendig. Welche Aktien man kauft, muss man allerdings selbst entscheiden. Man findet im Internet – wie auf diesem Blog – jedoch einige Anregungen und Tipps. Seine Investments am eigenen Konsum aufzubauen, ist da sicher ein guter Anfang: Apple, McDonald’s, Starbucks, Telekom, Allianz, Nike, Vonovia, Tesla, Marriot, Unilever, Procter & Gamble, LVMH, Take-Two, Shell oder Amazon* – sie alle haben über Jahrzehnte hinweg gut performt.
7. Zusätzliches Einkommen
Wer in Aktien investiert, kann nicht nur von Kursgewinnen profitieren, sondern auch von Dividenden. Auch wenn Letztere gerade zu Beginn des Vermögensaufbaus stets reinvestiert und nicht aus dem Portfolio entnommen werden sollten, so bringen diese im Laufe der Zeit ein zusätzliches Einkommen. Man lässt quasi andere für sich arbeiten. Ab einer gewissen Portfoliogröße können da schnell große Summen zusammenkommen, die einen Schritt für Schritt bis hin zur finanziellen Freiheit bringen können, um später sorgenfrei in der Rente leben zu können oder vielleicht sogar ein paar Jahre früher in den Ruhestand gehen zu können. Auf jeden Fall sorgen sie über kurz oder lang für finanzielle Stabilität im Leben. Mit jedem Aktienkauf kann man zusätzliches Einkommen kaufen.
Fazit
Aktien bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer unverzichtbaren Komponente eines jeden Portfolios machen. Sie ermöglichen langfristiges Wachstum, diversifizieren das Risiko, bieten Liquidität, lassen am Unternehmenserfolg partizipieren und schützen vor Inflation. Ob erfahrener Anleger oder blutiger Anfänger: Aktien sollten immer einen Platz im eigenen Portfolio haben! Mit einer gut durchdachten Anlagestrategie und langfristiger Perspektive kann jeder von den Vorteilen profitieren und sich so ein Vermögen nachhaltig aufbauen!
Letzte Aktualisierung am 3.03.2025 um 21:20 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API