Sieben Gründe warum Bitcoin in jedes Portfolio gehört

Analog zu unserem kürzlichen Artikel, in dem wir sieben Gründe aufzeigten, warum Aktien in jedes Portfolio gehören, machen wir dies nun auch für Bitcoin. Unserer Meinung nach gehört die wichtigste Kryptowährung in jedes breit diversifizierte Anlage-Portfolio, um langfristig und nachhaltig Vermögen aufzubauen.

1. Begrenztes Angebot

Im Gegensatz zu Fiat-Währungen, Aktien und ETFs, theoretisch aber auch zu Rohstoffen und Immobilien kann Bitcoin nicht beliebig vermehrt werden. Es gibt maximal rund 21.000.000 Bitcoin, die unveränderlich im System hinterlegt sind. Bitcoin ist das begrenzteste Gut auf Erden und wird daher zurecht als das digitale Gold bezeichnet. Dadurch eignet sich Bitcoin hervorragend als Inflationsschutz. Bei stetig steigender Nachfrage wird das verfügbare Angebot immer kleiner, der Wert steigt kontinuierlich.

Tatsächlich gehört Bitcoin zu den Assets, die sich in den letzten 10 Jahren am besten entwickelt haben. Erst kürzlich nahm die Kryptowährung die magische Marke von 100.000 US-Dollar – ein Schwellenwert, der auch bei der traditionellen Geldanlage einen wichtigen Meilenstein darstellt.

2. Dezentralisierung und Zensurresistenz

Das Bitcoin-Netzwerk funktioniert unabhängig von Regierungen, Banken oder anderen zentralen Entitäten. Dadurch, dass jeder jeden kontrolliert, kann Bitcoin nicht verboten, einzelne Transaktionen abgelehnt oder Teilnehmer ausgeschlossen werden. Niemand wird jemals danach fragen, warum eine Transaktion getätigt wurde, oder kann diese stoppen, wenn sie nicht passt. Durch die ständige, gegenseitige Kontrolle und die Transparenz der Blockchain sind alle Blöcke unveränderbar und können nicht manipuliert werden. Das sorgt für höchste Sicherheit. Theoretisch kann jeder mit einer Fullnode und/oder einem kosteneffizienten Miner am Netzwerk partizipieren und den Fortbestand weiter sichern.

3. Einfache und schnelle Übertragbarkeit

Bitcoin ist so konzipiert, das ca. alle zehn Minuten ein neuer Block geschrieben wird, der abhängig vom verfügbaren Speicherplatz die neuste Transaktionsliste enthält. Die Auswahl der Transaktionen für einen Block erfolgt je nachdem wieviel der Sender bereit ist, zu bezahlen. Wer höhere Transaktionsgebühren bezahlt, dessen Transaktion wird bevorzugt verarbeitet. Um einen Bitcoin oder bessergesagt ein paar Satoshis zu verschicken, benötigt man lediglich die Adresse des Empfängers.

Alternativ geht man über den zweiten Layer und das Lightning-Netzwerk, womit sich Transaktionen in Sekundenschnelle und zu nahe keinen Gebühren verschicken lassen. Das Versenden und Empfangen von Bitcoin ist also schnell und einfach möglich – gerade dann, wenn man in andere Länder und Kontiente überweisen möchte. Man ist nicht mehr von einer Vielzahl von Banken abhängig, die eine Transaktionen ineffizient machen.

4. Hohe Liquidität

Wie Aktien und ETFs ist auch der Handel auf Börsen wie Crypto.com* zu jeder Zeit möglich. Und das wirklich zu jederzeit, denn Bitcoin kennt keine Börsenzeiten – die Preisfindung findet zu jeder Tages- und Nachtzeit statt und kennt keine Wochenenden. Tagtäglich werden mehrere Million Euro gehandelt. Dass das gut funktioniert, zeigten die jüngst eingeführten Spot-ETFs, die teilweise mehrere tausend Bitcoin im Milliardenwert allokieren.

5. Geringe Investments möglich

Bitcoin ist theoretisch beliebig oft teilbar, was ihn als digitales Gut handlicher als Fiat-Währungen oder gar Gold macht. Ein Bitcoin ist in 100 Millionen Satoshis teilbar. Das macht ein Investment mit kleinen Beträgen problemlos möglich. So kann man bereits für wenige Euro-Cent Anteile von Bitcoin kaufen. Mit der App Strike.me ist das so einfach möglich wie bei PayPal. Transaktionen können kinderleicht durchgeführt werden, Sparpläne lassen sich stündlich, täglich, wöchentlich oder monatlich ausführen und nach einer Überweisung direkt durchführen. Die Konditionen sind unschlagbar!

6. Diversifikationseffekt

Bitcoin hat oftmals eine geringe Korrelation zu traditionellen Anlagen wie Aktien oder Gold und eignet sich daher hervorragend zur Diversifikation. Das macht das Portfolio stabiler. Allgemein gilt: Je mehr unterschiedliche Assets das eigene Anlageportfolio beinhaltet, desto geringer fallen die Schwankungen aus, die langfristig gesehen unter Zuhilfenahme regelmäßiger Sparpläne, aber auch nur die Durchschnittsrenditen glätten. Große Investment- und Pensionsfonds empfehlen die Beimischung von mindestens 1 %, wir würden diesen Schwellenwert deutlich höher setzen, bzw. haben das längst getan. Aufgrund der zuletzt starken Kursanstiege ist der Bitcoin eine unserer größten Investitionen.

7. Hohe Wertsteigerungspotentiale

Trotz der hohen Volatilität, die mit steigender Akzeptanz und einer größeren Marktkapitalisierung langfristig abnehmen wird, hat der Bitcoin ein hohes Gewinnpotential. Bereits die letzten zehn Jahre haben eine starke Wertentwicklung gezeigt. Dass diese nachlassen wird, ist unwahrscheinlich. Im Gegenteil: Die Spot-ETFs haben zuletzt für eine hohe Nachfrage gesorgt und werden in immer mehr Fonds von Vermögensverwaltungen aufgenommen, was die Nachfrage bei bleibendem Angebot weiter erhöht. Wenn jeder nur 1 % beimischt, kann der Kurs erst richtig explodieren. Dazu trägt das begrenzte Angebot bei, auf den Börsen sind nur noch etwa vier Millionen Bitcoin überhaupt handelbar. Zudem wird die USA unter Donald Trump eine strategische Kryptoreserve aufbauen und wird hierzu einen gewissen Grundstock kaufen müssen. Vermutlich werden diesem Beispiel dann noch weitere Staaten folgen. Wir sind also noch sehr früh bei Bitcoin.

Fazit

Der Bitcoin hat eine Vielzahl von Vorteilen, die hier nur sehr bruchstückhaft erläutert werden können – der Kaninchenbau ist groß. Das macht ihn zu einer unverzichtbaren Komponente eines jeden Portfolios. Er ermöglicht langfristiges Wachstum, diversifiziert das Risiko, bietet hohe Liquidität und schützt vor Inflation. Ob erfahrener Anleger oder blutiger Anfänger: Bitcoin sollte immer einen Platz im eigenen Portfolio haben! Mit einer gut durchdachten Anlagestrategie und langfristiger Perspektive kann jeder von den Vorteilen profitieren und sich so ein Vermögen nachhaltig aufbauen!

Letzte Aktualisierung am 16.04.2025 um 07:01 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Andreas Stegmüller

Ist Gründer und Betreiber dieses Blogs. Hat während seiner mehr als zehnjährigen Redakteurs-Laufbahn schon für mehrere große Medien zu den unterschiedlichsten Themen geschrieben. Die Börse ist seit 2016 seine Leidenschaft.

Alle Beiträge ansehen von Andreas Stegmüller →